Meine Leistungen
Manuelle Therapie
Ostheopathie
Die osteopathische Medizin beinhaltet eine manuelle Diagnostik und Therapie von Fehlfunktionen am Bewegungssystem, den inneren Organen. Mit Hilfe der Osteopathie sollen die Selbstheilungskräfte des Patienten gefördert werden, indem die starke Kraft des Körpers zur Gesundheit angeregt wird.
Osteopathie findet in erster Linie Anwendung bei Schmerzen bis zu chronischen Schmerzen an der Wirbelsäule und den peripheren Gelenken.
Darüber hinaus findet die osteopathische Anwendung bei speziellen Krankheitsbildern, wie z.B. chronischen Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel oder auch Gesichtsschmerzen.
Symptome für Manuelle Therapie
- Rücken- und Gelenkschmerzen
- Nacken- und Schulterschmerzen
- Nackensteife
- ISG-Blockaden
- Kreuzschmerzen oder Ischalgie
- Beckenschiefstand (führt zu Rückenschmerzen und Schiefstand)
- Fersensporn
- Schmerzen und mögliche Schwellungen in den Gelenken (Schultergelenk, Ellenbogengelenk, Handgelenk, Fingergelenke, Hüftgelenk, Kniegelenk, Sprunggelenk und Zehengelenke)
Cranio-Sacrale Behandlung
Cranio-Sacrale Behandlung ist eine sanfte Methode zur Lösung von bestehenden Blockaden. Dabei werden die Selbstheilungskräfte aktiviert und die Selbstregulierungsmechanismen wie Immunsystem, Hormonsystem sowie psychische Stressbewältigung arbeiten wieder. Wichtige Indikationen für diese Methode sind z. B. chronische oder akute Schmerzen, Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, Probleme an der Wirbelsäule (Ischiasbeschwerden) und Schulter-Arm-Syndrom.
Symptome für Manuelle Therapie
- Migräne, Spannungskopfschmerzen, Schwindelgefühl und Tinnitus
- körperliche Schwäche
- Erschöpfungszustände
Therapie nach Dorn
Symptome für Manuelle Therapie
- Rücken- und Gelenkschmerzen
- Nacken- und Schulterschmerzen
- Nackensteife
- ISG-Blockaden
- Kreuzschmerzen oder Ischalgie
- Beckenschiefstand (führt zu Rückenschmerzen und Schiefstand)
- Fersensporn
- Schmerzen und mögliche Schwellungen in den Gelenken (Schultergelenk, Ellenbogengelenk, Handgelenk, Fingergelenke, Hüftgelenk, Kniegelenk, Sprunggelenk und Zehengelenke)
Medizinische Massagen
Faszien- und Triggerpunktmassage
Die Faszien- und Triggerpunkttherapie hat als Ziel die Eliminierung sogenannter myofaszialer Triggerpunkte. Das sind lokal begrenzte Verhärtungen in der skelettalen Muskulatur, die lokal druckempfindlich sind und von denen austrahlende Schmerzen ausgehen können, die durch die Massage gelöst werden.
Lymphdrainagenmassage
Die manuelle Lymphdrainage-Massage dient vor allem zur Entstauung geschwollener Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten (Arme und Beine), welche nach Unfällen (Stürze, Zerrung von Gelenken u.a.) oder Operationen entstehen können. Durch kreisförmige Verschiebetechniken, welche mit leichtem Druck angewandt werden, wird Flüssigkeit aus dem Gewebe in das Lymphgefäßsystem verschoben und dort abtransportiert, was eine Entlastung für den Körper schaffen kann.
Fußreflexmassage
Diese Massagen sind Anwendungen, bei denen drucksensible Zonen herausgefunden werden, die in Verbindung zu den jeweiligen Körperorganen stehen. Die Massage hat eine teils anregende, teils entspannende Wirkungsweise. Diese Massagen setze ich auch im Wellnessbereich zur Steigerung des Wohlbefindens ein.
Schröpfmassage und Schröpfen
Dieses Verfahren zählt dort zu den ausleitenden Verfahren. Dabei wird in sogenannten Schröpfgläsern oder Schröpfköpfen ein Unterdruck erzeugt. Diese Schröpfgläser werden direkt auf die Haut gesetzt. Durch den Unterdruck kann eine Ab- bzw. Ausleitung von Schadstoffen über die Haut erreicht werden, im dem das tiefsitzende Gewebe besser durchblutet wird. Es kann sehr wirksam sein bei Gelenk- und Rückenschmerzen sowie auch organischen Abfluss-Störungen.
Bindegewebsmassage
Erkrankungen im Inneren des Körpers zeigen sich oft auf der Haut, z. B. in einer erhöhten Empfindlichkeit, Rötung, Pusteln, Schmerzen und Juckreiz.
Auch wenn das Unterhautgewebe schlecht verschiebbar und verspannt ist, kann das ein Hinweis auf eine innere Erkrankung sein. Mit der Bindegewebsmassage lassen sich diese Unterhautverspannungen beseitigen, mit dem Erfolg, dass auch die erkrankten Organe und Gefäße positiv reagieren.
Ausgleichende Therapie
Akupunktur
Die Akupunktur ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Dabei werden in die so genannten Akupunkturpunkte Nadeln gestochen. Die Nadeln sind haarfein. Durch das Stechen können Blockaden gelöst werden. Durch Reizung von Akupunkturpunkten auf der Haut werden die diesen Punktenzugeordneten Organe beeinflusst (=Reflexwirkung der Akupunktur). Der Heilungsprozess kann sich beschleunigen.
Was bewirkt Akupunktur?
Klinisch-experimentell nachgewiesene Wirkung der Akupunktur sind:
- schmerzlindernd
- entspannend
- stimmungsaufhellend
- immunstärkend
Anwendungsgebiete
Schmerzsyndrome, akute vegetative und psychosomatische Störungen, allergische Erkrankungen, Atemwegserkrankungen, Magen- und Darmerkrankungen, Hauterkrankungen, neurologische Erkrankungen, orthopädische Erkrankungen. Nicht mit Akupunktur zu behandeln sind Organschäden, schwere psychiatrische Krankheitsbilder, Krebserkrankungen und andere lebensbedrohliche Zustände.
Ohr-Akupunktur
Bei der Ohr-Akumpunktur – auch Auriculotherapie (lateinisch „auricula = kleines Ohr“) genannt – werden drucksensible und elektrisch messbare Punkte der Ohrmuschel sowohl zur Diagnose als auch zur Behandlung mechanisch und elektrisch gereizt (Akupunktur). Die Ohr-Akupunktur setzt voraus, dass das SChema des menschlichen Körpers aus der Ohrmuschel abgebildet ist: kopfüber und in Hockstellung, ähnlich wie ein Embryom Mutterleib. Den einzelnen Körperpartien sind nun 108 verschiedene Punkte an der Ohrmuschel zugeordnet, so dass der ganze Körper über die Ohrmuschel behandelt werden kann; die entsprechenden Ohrpunkte werden dabei mit einem speziellen Drucktastgerät aufgespürt. Pro Sitzung werden nur drei bis vier Nadeln gestochen, die 20 Minuten am Ort belassen werden (Wiederholung im Abstand von wenigen Tagen).
Besonders bei Kindern kann auch der Therapie-Laser angewendet werden, der eine völlig schmerzfreie, wirksame Behandlung ermöglicht. Manchmal wird auch eine Dauernadel eingesetzt. Alternativ können aber auch meallene Druckkügelchen oder ein Glasstab verwendet werden; manche Behandler reiben die entsprechenden Punkte auch mit den Fingern.
Das Wirkungsprinzip: Der Stichreiz wirkt auf reflektorischem Wege durch ein nervliches Zwischenglied zum Sympathikusnerv weitergeleitet und setzt dort entsprechende Impulse.
Anwendungsgebiete:
Die Ohr-Akupunktur wird eingesetzt bei Schmerzen und Verspannungen, nach Knochenbrüchen, Verletzungen und Operationen, aber auch bei rheumatischen Beschwerden, Nerven- und Phantomschmerzen (an amputierten Gliedmaßen); oft hilft sie auch bei Durchblutungsstörungen und vegetativen Dysregulationen.
Neuraltherapie
Synonyme Bezeichnungen:
- Heilanästhesie
- Medikamentöse Infiltrationsbehandlung
- Paravertebrale Infiltration
- Periartikuläre Injektion
- Perineurale Injektion
Die Neuraltherapie nach Huneke geht zurück auf den Arzt Ferdinand Huneke und von der These aus, dass Eiterherde, Verwachsungen, Narben oder andere Unregelmäßigkeiten Energieblockaden im Körper auslösen, den Energiefluss behindert und so verschiedene Beschwerden und Krankheitenverursachen können.
Bei der Neuraltherapie werden diese Energieblockaden mit Procain, Lidocain oder anderen Mitteln unterspritzt und so aufgelöst (=medikamentöse Infiltrationsbehandlung, paravertebrale Infiltration).
Die Neuraltherapie ist sowohl eine gute Möglichkeit der Schmerztherapie als auch eine zielorientierte Allgemeinbehandlung ohne Nebenwirkungen bei zahlreichen, nicht nur schmerzauslösenden Erkrankungen. Vorsicht ist geboten bei Allergien gegen das Lokalanästhetikum Procain und schweren immunologischen Erkrankungen (MS, AIDS u.ä.)
Anwendungsgebiete:
Fast alle chronischen Schmerz- und Entzündungszustände, chronische Erkrankungen bei Verdacht auf Störfelder, vegetative Beschwerden, hormonelle Störungen, rheumatischen Beschwerden, Schilddrüsenerkrankungen, Bluthochdruck, Frauenleiden, urologische Erkrankungen.
Tapen (Elastische Bandage)
- Stabilisierende Wirkung
- Anregung der Muskulatur
- Anregung der Durchblutung
- Anregung der Lymphzirkulation
Coaching
Motivation und Konzentration fördern, Potenziale stärken durch erprobte Techniken!
Effektiv und schnell Lebensziele erkennen und erreichen
Lebensziele und Lebenswerte sind gleich zu setzen mit Lebenserfolgen und haben unterschiedliche Bedeutungen.
Klärung, welche Lebensziele und Lebenswerte sind für Ihr Leben von Bedeutung und wie lassen sich diese im Beruf und Alltag umsetzen.
So bringen Sie für sich wieder neuen Schwung in den Alltag mit Selbstvertrauen und Motivation.
Symptome
- Unzufriedenheit
- Klärung von Konflikten
- Lebenswerte erkennen
- Neue Ziele finden
Gesprächstherapie nach Carl R. Rogers
Im Mittelpunkt der therapeutischen Gesprächstherapie stehen Ihre Gefühle, Wünsche, Wertvorstellungen und Ziele.
Durch das Schaffen einer vertrauensvollen Atmosphäre können Sie angstfrei und kreativ an der Lösung ihrer Schwierigkeiten arbeiten.
So erreichen Sie den Abbau von emotionalen Wachstumsblockaden, die sich auch durch psychosomatische Störungen zeigen können.
Die Klärung der Probleme führt zu Selbstverantwortung und eine Zunahme von Lern & Lebensfreude.
Entspannungsmassagen
Wohlfühlen und Loslassen
Ayurvedische Massagen
Entspannende und ausleitende Massage mit ayurvedischen (ätherischen) Ölen.
Entspannende Massage mit warmen Steinen.
Mobile Massagen
Entspannende, wohltuende und Ganzkörper- und Teilkörpermassagen.
Gerne biete ich Ihnen:
- Hausbesuche
- Firmenbesuche
- Medizinische Massagen
- Therapeutische Massagen
Alle Leistungen biete ich natürlich auch in der mobilen Massage an. Telefonische Anfragen bitte unter: 0172 / 8304772
Symptome
- Muskelschmerzen
- Gewebeschmerzen
- Faszienprobleme